Physiotherapie (PT) ist Therapie mit und für Bewegung. Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates. Die Ausbildung zum Physiotherapeuten/zur Physiothreapeutin eröffnet ein fundiertes Wissen über die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers sowie über diverse Krankheitsbilder und Symptome und deren Behandlungsmöglichkeiten. Auf die Anamnese folgt die physiotherapeutische Befunderhebung und funktionelle Diagnose. Die Behandlung umfasst aktive Therapiemethoden (Trainings- und Bewegungstherapie), passive Therapiemethoden (Mobilisation, Manuelle Therapie, Therapie von Weichteilen u. v. m.). Unterstützend können physikalische Therapiemöglichkeiten wie Elektrotherapie, Ultraschall u. ä. eingesetzt werden. Jeder Therapeut/jede Therapeutin bringt ein Grundhandwerkzeug aus der Ausbildung mit. Durch zahlreiche Weiterbildungen werden dieses ergänzt, verfeinert und ausgebaut.
für Patientinnen und Patienten
Eindrücke aus unserer Praxis
Sample gallery images
img_7974.jpg
_J6A2149.JPG
_J6A2173.JPG
_J6A2210.JPG
_J6A2224.JPG
_J6A2261.JPG
_J6A2277.JPG
_J6A2298.JPG
_J6A2190.JPG
PhysiotherapeutInnen sind ExpertInnen für Bewegungsentwickung und -kontrolle. Sie haben das Know-how zur Wiederherstellung von Bewegungsfunktionen, die durch Unfall oder Erkrankung verlorengegangen sind. Eine fundierte Ausbildung, Weiterbildung auf wissenschaftlicher Basis, Einfühlungsvermögen und hohe Motivation sind wichtige Voraussetzungen, um PatientInnen erfolgreich behandeln und begleiten zu können.
Derzeit in Karenz.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Praxisgemeinschaft für Physiotherapie im Herzen Korneuburgs!
Unsere Praxis befindet sich in unmittelbarer Umgebung des Landesklinikums Korneuburg.
Parkplätze sind in der Kielmannseggasse zu finden - keine Kurzparkzone.